Reisebericht – Südnorwegen mit Kopenhagen | Mein Schiff 3

Grün bewachsene Berghänge und tiefblaues Wasser der Fjorde sowie das bunte Treiben in der faszinierenden Stadt Kopenhagen haben wir auf unserer Kreuzfahrt mit der Mein Schiff 3 erlebt. In unserem Reisebericht nehmen wir euch mit und zeigen euch die schönsten Erlebnisse unsere Reise.

Routenverlauf

Unsere Route durch das Nordland führt uns nach Bergen in einen der schönsten Fjorde Norwegens bis hin zum pulsierenden Stadtleben in der Metropole Kopenhagen in Dänemark.

⚓️ Kiel, Deutschland
⚓️ 1. Seetag
⚓️ Bergen, Norwegen
⚓️ Geiranger & Helleylt, Norwegen
⚓️ 2. Seetag
⚓️ Stavanger, Nowegen
⚓️ Kristiansand, Norwegen
⚓️ Kopenhagen, Dänemark
⚓️ Kiel, Deutschland

Anreise - Kiel, Deutschland

Kiel ist der nördlichste Seehafen Deutschlands und der Starthafen unserer Reise ins Nordland. Da wir aus Stuttgart angereist sind haben wir uns überlegt schon eine Nacht vorher die Reise anzutretten. Tobias warvorher bereits auf Amrum und konnte bereits ein paar Tage seinen Urlaub genießen. Ich war beruflich eingespannt, sodass ich vorher noch keinen Urlaub nehmen konnte und wir uns in Kiel getroffen haben.

Angereist sind wir beide mit der Bahn. Hier lohnt es sich im Sparpreisfinder frühzeitig zu schauen. Wir waren zu spät dran, die guten Zeiten waren weg. Aber ein Klick auf die 1. Klasse zeigte deutlich besser Reisemöglichkeiten und der Preis nicht viel teurerer. Somit bin ich die 7 Stunden quer durch Deutschland sehr bequem unterwegs gewesen.

Nachmittags haben wir die Sonnenstrahlen in Kiel genossen. Wir waren am Wasser und einfach glücklich. Im Hafen lag auch ein Schiff von AIDA. Das hat definitiv Stimmung auf den nächsten Tag gemacht. Die Nacht haben wir im Hotel Flämischer Hof übernachtet. Das Hotel liegt unweit vom Ostseekai im Rotlichtviertel. Das hat uns absolut nicht gestört. Dennoch können wir das Hotel nicht weiterempfehlen, da die Betten einfach viel zu weich waren. Das Frühstück haben wir sehr genossen. Es war super und viele blaue Reisemappen haben wir dort schon auf anderen Tischen gesehen. Somit waren wir sicher nicht die einzigen die vor der Kreuzfahrt eine Nacht in diesem Hotel verbracht hatten.

Willkommen an Bord der Mein Schiff 3

Seit 2014 bietet die Mein Schiff 3 ihren bis zu 2.506 Gästen einen entspannten Urlaub auf hoher See. Auf dem Schiff befinden sich 9 Restaurants & Bistros und 15 Bars & Lounges. Ein Highlight ist der 25 m lange Außenpool. Auf den Reisen sind die Mein Schiff Inklusivleistungen bereits in jedem Tarif enthalten. Es steht durchgängig eine große Auswahl an Getränken, exquisiten Cocktails und eine vielfältige Gastronomie an Bord zur Verfügung. Ein abwechslungsreiches Entertainment-Programm ist genauso wie eine Kinderbetreuung Teil des Konzepts, sodass keinen Fall Langeweile aufkommt.

Auf unserer Reise haben wir eine Junior Suite mit Balkon auf der Mein Schiff 3 gebucht. Sie verfügt über eine großzügige Wohnfläche mit hellen Farben. Zudem hat man Zugang zur X-Lounge und dem X-Sonnendeck. Eine für Suitengäste exklusive Lounge mit großer Auswahl an erlesenen Getränken und Snacks sowie einen exklusiven Sonnenbereich am Bug des Schiffes.

Bergen, Norwegen

Bergen ist die zweitgrößte Stadt Norwegens. Der Hafen von Bergen ist einer der geschäftigsten Europas. Von hier aus starten auch die Hurtigruten Schiffe. Mit ca. 240 Regentagen im Jahr ist Bergen die „regenreichste Stadt Europas“. Vom Regen war bei unserem Besuch allerdings nichts zu sehen.

Fischmarkt

Früh morgens zur blauen Stunde stand ich schon auf dem Balkon, um die ersten Fotos zu erstellen. Anschließend haben wir erst einmal in aller Ruhe ausgiebig gefrühstückt und überlegt, was wir alles machen wollen. Für uns war klar, dass wir die kleine idyllische Stadt zu Fuß erkunden wollten und haben somit keinen Ausflug über Tuicruises gebucht. Als Erstes ging es durch die Stadt und zum Fischmarkt.

Hausberg Floyen

Im Anschluss stand ein Besuch beim Hausberg Floyen auf dem Programm. Den Gipfel des Berges erreicht man zu Fuß oder mit der Zahnradbahn. Wir haben im Vorfeld hier schon den Hinweis bekommen, die Tickets vorher online zu kaufen. Diesen Hinweis kann ich nur weitergeben! Es war eine wirklich lange Schlange vor dem Eingang. Wir konnten direkt durchgehen und haben keine 10 Minuten warten müssen.

Jetzt gehts aber los. Hoch auf dem Berg die traumhaften Ausblicke auf die Stadt genießen. Bergen ist ein nordischer Traum! Runter sind wir dann einfach gelaufen, da wir den Ausblick genießen wollten. Der Weg ist ausgebaut und führt durch den Wald. Hier gibt es auch Hexen. Oder doch nicht?

Hausberg Floyen

Im Anschluss stand ein Besuch beim Hausberg Floyen auf dem Programm. Den Gipfel des Berges erreicht man zu Fuß oder mit der Zahnradbahn. Wir haben im Vorfeld hier schon den Hinweis bekommen, die Tickets vorher online zu kaufen. Diesen Hinweis kann ich nur weitergeben! Es war eine wirklich lange Schlange vor dem Eingang. Wir konnten direkt durchgehen und haben keine 10 Minuten warten müssen.

Jetzt gehts aber los. Hoch auf dem Berg die traumhaften Ausblicke auf die Stadt genießen. Bergen ist ein nordischer Traum! Runter sind wir dann einfach gelaufen, da wir den Ausblick genießen wollten. Der Weg ist ausgebaut und führt durch den Wald. Hier gibt es auch Hexen. Oder doch nicht?

Tipp: Wenn du den auf den Hausberg Floyen möchtest ist es ratsam sich eine Fahrkarte bereits im Vorfeld online zu kaufen. Alle Informationen zu den Öffnungszeiten und Preise erfährst du auf der offiziellen Homepage der Floybahnen. Ein Ticket für die Hin- und Rückfahrt kostet ca. 20,- € pro Person. Eine Einfache Fahrt ist für ca. 10,- € pro Person erhältlich.

Hafenausfahrt

Am Nachmittag haben wir uns ein wenig ausgeruht. Dann sind wir auch schon wieder vorne auf das X-Deck zum Auslaufen. Es hat sich wieder einmal gelohnt. Die Sonne hatte sich aber leider schon etwas zurückgezogen. Die Norweger haben uns persönlich verabschiedet und bei der Brücke wurde es aber ganz schön knapp. Zumindest gefühlt.

Als wir auf See waren, kam dann aber doch noch einmal die Sonne raus und hat uns einen dramatischen Sonnenuntergang geliefert.

Geiranger & Helleylt, Norwegen

Der Geiranger Fjord ist einer der bekanntesten und schönsten Fjorde Nordlands. Atemberaubende Wasserfälle stützen an den steilen Felswänden herunter und kleine Dörfer befinden sich entlang der Küste.

Fahrt durch den Geiranger Fjord

Dem Geiranger Fjord wird nicht umsonst nachgesagt, der schönste in der Welt zu sein. Das können wir nur bestätigen. Hier steht die Natur im Vordergrund. Nach all dem Hörensagen war klar, dass wir schon morgens sehr früh aufstehen sollten, um die Einfahrt in den Fjord zu genießen. Wir haben den Wecker daher auf 05:00 Uhr gestellt und waren bei weiten nicht die ersten an Deck. Die Einfahrt in den Fjord war mehr als atemberaubend.

Bei nur 4°C aber auch sowas von kalt. Tobias konnte ich überzeugen, so früh morgens mit an Deck zu kommen. Um 06:00 Uhr wurde am Pooldeck “Heiße Schokolade”. Leider konnten wir diese wegen unserer absoluten Intoleranz gegenüber Milch nicht trinken, aber das hat dem “Event” keinen Abbruch getan. Wir waren hin und weg! Das Highlight der Reise bei blauem Himmel. Aber seht selber unsere Fotos an:

Dalsnibba

Nach den ganzen Fotos sind wir hundemüde zum Frühstück gegangen. Zum Glück hatten wir den Ausflug Das Beste vom Geiranger gebucht. Somit waren wir gezwungen bei dem traumhaften Wetter weiterzumachen mit den Fotos.

Festgemacht haben wir direkt am Skywalk. Unser Blick von der Mein Schiff 3 war direkt auf den bekannten Campingplatz. Weiter geht es mit unserem Ausflug hoch hinaus auf den Dalsnibba. Auf der Tour mit dem Bus nach oben gab es einen ersten Fotostop am Flydalsjuvet Oben angekommen hatten wir leider nur 15 Min. Zeit. Das war uns eindeutig zu wenig Zeit. Einige Mitreisende mussten die Toiletten aufsuchen und da bedauerlicherweise noch anstehen. Die haben eigentlich nichts von der atemberaubenden Landschaft gesehen. Das ist eindeutig zu wenig Zeit nach ca. 45 min Busfahrt. Fotos konnten wir bei dem Wetter jedoch wieder viele machen.

Letzter Stopp war die Adlerkurve. Erreicht haben wir diesen Aussichtspunkt nach ca. 60 min Fahrt. Der Ausblick von hier war ebenfalls traumhaft. Wir hatten wieder ca. 15 Min. Zeit, um Fotos zu machen. Das Wetter war immer noch traumhaft. Etwas Nebel ist jedoch aufgezogen. Und die Fotos in Richtung Sonne von diesem Standort waren eine Herausforderung.

Fazit zum Ausflug: Uns hat der Ausflug sehr gut gefallen. Es war auch klar, dass wir viele Fotos machen wollten. Wenn ich nicht wegen der Fotos den Ausflug gebucht hätte, wäre ich jedoch aufgrund der viel zu knappen Aufenthaltszeiten enttäuscht gewesen. Auch wir hätten uns mehr Zeit an den Spots gewünscht.

Rundgang in Geiranger

So weiter gehts mit einem tollen Rundgang in Geiranger. Wir wollten uns das Schiff mal von allen Seiten ansehen und sind dabei an wundervollen Häusern und Ziegen vorbeigekommen. Zudem kann man noch einen tollen Wasserfall entdecken. Nachmittags waren wir so kaputt, da konnten wir nur noch an die Außenalsterbar und den Nachmittag am Pool genießen.

Es war ein perfekter Tag! Wir hätten selber nicht damit gerechnet, dass wir so viel Glück mit dem Wetter haben. Ein Highlight hat das nächste gejagt und wir konnten diesen Tag trotz sehr frühen aufstehen so richtig genießen. Geirager ist ein Highlight und jeder sollte morgens wirklich früh ausstehen und die Einfahrt genießen. Die Stimmung ist definitiv anders als Abends.

Werbung
Lust auf eine Kreuzfahrt im Nordland?

Ob allein, zu zweit oder als Familie: lasse dich vom nordischen Lebensgefühl in seinen Bann ziehen. In den Sommermonaten kreuzen viele Reedereien, wie z.B. die Mein Schiff und AIDA, in den nördlichen Gewässern. Gerne hilft unser Matrose Tobias und seine solamento Reiseagentur dir dabei, die richtige Wahl für deine Traumreise im Nordland zu treffen.

Nachricht schreiben
Kreuzfahrt anfragen
Online Buchen
Kreuzfahrt buchen
Persönliche Beratung
Beratungsgespräch
Stavanger, Norwegen

Stavanger ist typisch norwegisch. Die zauberhaft restaurierten Holzhäuser in der Altstadt sind einfach atemberaubend. Stavanger ist der Ausgangspunkt für den Preikestolen, eine sehr bekannte Felsformation. Tuicruises bietet hier Wanderungen an. Uns waren die jedoch deutlich zu lang mit ca. 8 bis 9 Stunden. Wir haben uns daher für eine traumhafte Bootsfahrt durch den Lysefjord entschieden. Den Ausflug haben wir individuell gebucht. Im Anbetracht, dass das Wetter wirklich regnerisch war auch eine Weise Entscheidung. Wir haben uns mit Regenhose und Regenjacke ausgestattet und sind los. Die Kameras haben wir mit einer Duschhaube immer wieder geschützt.

Landschaftlich ein absoluter Traum. Und hey, man kann auch bei schlechtem Wetter tolle Fotos machen. Es ist nur anstrengender! Wir sind dann mit dem Schiff in einen Wasserfall reingefahren. Nächster Stopp waren Ziegen. Diese wurden vom Kapitän mit Brot an das Schiff gelockt.

Weiter ging es in den nächsten Wasserfall. Hier wurde vorne sogar der Zugang aufgemacht und das Schiff ist mit der Spitze in den Wasserfall hinein gefahren. Im Anschluss war die Kaffeepause angesagt und es gab Kaffee und Waffeln in einem kleinen Haus am Fjord. Da es bei Tobias mit den Ziegen im Geiranger nicht ganz so rund lief, hat er sich an dem Haus die Hühner vorgenommen.

Tipp: Die Bootstour kannst du ab Stavanger sehr gut als individuellen Ausflug buchen. Der Anbieter Fjordtours bietet diese Touren an. Tickets sind über die Homepage für ca. 90,- € pro Person erhältlich.

Trotz des Wetters fanden wir den Ausflug mit dem Boot mehr als schön. Landschaftlich einfach traumhaft und auch die Kaffeepause war perfekt. Es ist einfach ein anderes Erlebnis, mit dem kleinen Boot unterwegs zu sein. Wir haben es geliebt und würden es immer wieder machen. Am Nachmittag haben wir uns dann Stavanger genauer angesehen.

Abends sind wir nach dem Essen noch einmal ins Theater. Diesmal wurde die Show Ich hab noch einen Koffer in Berlin gezeigt. Wir fanden die deutlich besser als die andere.

Kristiansand, Norwegen

Das kleine Kristiansand ist im Sommer eines der beliebtesten Ferienziele Norwegens. Der Ort ist sehr klein und wir haben an diesem Tag alles auf eigene Faust gemacht, was auch sehr gut funktioniert. Wirklich viel zu sehen gibt es hier allerdings nicht wirklich. Das Highlight in Kristiansand war für viele das Tendern. So auch für uns. Nach dem ausgiebigen Spaziergang sind wir relativ schnell wieder an Bord gegangen.

Während unserer Rückfahrt mit Tender 11 ist die Costa eingelaufen. Die Mein Schiff 3 als Mutterschiff hat Tender 11 Anweisung gegeben, die Costa von achtern zu passieren. Somit hatten wir noch eine kleine Hafenrundfahrt und konnten viele Fotos von der Mein Schiff 3 machen.

Abends haben wir das Auslaufen des Schiffs auf dem Außendeck der Diamatbar genossen. Persönlich finde ich diesen Platz als einer der schönsten an Board. Nicht überlaufen und das Meer ist so nah.

Kopenhagen, Dänemark

Als wir morgens in Kopenhagen aufgewacht sind, waren wir doch sehr erstaunt. Wir hatten immer wieder gelesen das alles super einfach zu Fuß zu erreichen sein. Wir hatten aber, warum auch immer, einen Platz ziemlich weit weg vom Stadtzentrum zugewiesen bekommen. Seitens TUI wurde daher ein Shuttle Bus in die Stadt für 8,-€ angeboten welchen wir auch nutzten.

In Kopenhagen haben wir uns einfach treiben lassen. Angekommen in Zentrum haben wir spontan eine Bootstour gemacht, die perfekt geführt war. Diese Touren werden auch als Hop on Hop off angeboten. Wir wollten aber eine Rundfahrt. Es wurde sehr viel erklärt (auf Englisch) und wir haben super viel gesehen. Im Anschluss waren wir bei der kleinen Meerjungfrau und an den königlichen Residenzen. Anschließend sind wir noch durch die Stadt gelaufen. Im Grunde ist alles fußläufig erreichbar, solange man keine körperlichen Einschränkungen hat. Uns hat Kopenhagen wirklich gut gefallen. Lecker war auch der Hotdog, den wir in der Stadt verspeist haben.

An unserem letzten Abend an Bord wurden wir nochmal mit einem ganz tollen Sonnenuntergang beglückt. Eine wundervolle Reise neigt sich langsam zu.

Abreise Kiel, Deutschland

So, da sind wir nun wieder in Kiel. Das Wetter ist heute sehr durchwachsen. Leider müssen wir das Schiff auch schon recht früh verlassen. Aber eigentlich auch nicht schlimm. Als wir morgens von Balkon blickten, staunten wir nicht schlecht. So viel Technik! Alles sollte an Bord für den Rockliner. Da das ganze gar nicht unsere Musik ist, waren wir diesmal richtig froh von Bord gehen zu dürfen.

Was uns zudem auch getröstet hatte, war, dass wir noch in einem sehr schönen Hotel zwei Übernachtungen gebucht hatten und der Urlaub noch nicht zu Ende war. Am ersten Abend haben wir dann beschlossen, die Mein Schiff beim Auslaufen zu fotografieren. Dazu kommt man eigentlich ja sonst nicht von diesem Blickwinkel aus. Und das ist auch gut so! Das Wetter war durchwachsen. Doch passend zur blauen Stunde lief die Mein Schiff aus. Und zwar mit ordentlich Party an Bord.

Am nächsten Tag sind wir mit der Fähre nach Laboe gefahren. Wunderschönes Wetter und ein traumhafter Ort. Hier haben wir es uns mit Fisch und Eis noch einmal richtig gut gehen lassen.

Fazit: Es war insgesamt eine traumhafte Reise mit ganz tollen Landschaften. Der Wettergott war auf unserer Seite und wir hatten grade bei den landschaftlich ansprechenden Locations immer tolles Wetter.

Auf dem Schiff ist leider nicht immer alles rund gelaufen. Wir waren von den anderen Reisen, insbesondere in Bezug auf unsere Laktoseunverträglichkeit, deutlich mehr gewöhnt. Wir haben uns auch mehrfach beschweren müssen und wurden nach Gesprächen auch entsprechend entschädigt.

Wie auch immer, die nächsten Reisen sind gebucht und für uns geht es erstmal wieder in den Süden. Denn ein Nachteil haben die Nordlandtouren. Und das sind die Temperaturen, die auch abends dazu führen, dass sich die Leute eher drinnen aufhalten. Wir haben es geliebt nach dem Essen oben am Pool noch was zu trinken. Das ging bei der Tour bedauerlicherweise nicht.

Unbezahlte Werbung: Wir haben diese Kreuzfahrt aus eigenen Mitteln finanziert. Der Artikel spiegelt unsere ehrlichen, persönlichen Eindrücke wider, die euch bei eurer persönlichen Reiseplanung helfen sollen. Wir erhalten für die Berichterstattung keine monetären Vorzüge oder eine Bezahlung.

* Was der Stern bedeutet: Für Links, welche mit einem Asterisk auf dieser Seite markiert sind, habt ihr die Möglichkeit in der solamento Reiseagentur von unserem Matrosen Tobias Stolz eure Buchung zu platzieren. Damit unterstützt ihr unseren Blog, erhaltet eine Top Serviceleistungen und für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten. Für das reine Setzen des Links erhalten wir kein Geld.

Post a Comment

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit sed.

Follow us on